Schonhammer und Hufschlägel – schonend zu Hauklinge, Nietklinge & Co.
zum Online-ShopSchonhammer und Hufschlägel im Hufbeschlag – schonend für Hauklinge, Nietklinge & Co.
Ob mit Nylonkopf, Büffelleder oder anderen Materialien: Der Schonhammer ist aus dem modernen Hufbeschlag nicht wegzudenken. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn es auf kontrollierte und möglichst gelenkschonende Schlagkraft ankommt – etwa beim Vernieten sowie beim Arbeiten mit der Hauklinge oder dem Unterhauer. Es gibt am Markt Schonhämmer mit integrierten Anti-Schock-Systemen; prinzipiell hat aber jeder Schonhammer mit Schlagflächen aus Kunststoff, Gummi oder ähnlichen Materialien im Vergleich zum 'normalen Hammer' in der Regel einen reduzierten Rückprall. Gleichzeitig sorgt er für maximale Schonung von Werkzeug und Material.
Wie viele Werkzeuge im Hufbeschlag trägt auch der Schonhammer verschiedene Namen. Viele bezeichnen ihn schlicht als Kunststoffhammer; andere sprechen vom Abbrechhammer, insbesondere in Verbindung mit der Abbrechklinge (Nietklinge). Zudem werden häufig die Hammerköpfe selbst namensgebend verwendet – etwa für Nylon-, Leder- oder Holzhämmer, je nach verwendetem Material.
In diesem Zusammenhang mit Holz fällt auch hier und da der Begriff Hufschlägel. Auch wenn es sich dabei nicht direkt um einen Hammer handelt, hat er eine ähnliche Funktion, denn der Hufschlegel kann ebenfalls zum Losnieten der Hufnägel oder zum Kürzen des Tragrandes in Kombination mit der Hauklinge verwendet werden.
Welcher Schonhammer ist der richtige - Hammerkopf aus Kunststoff oder Büffelleder?
Bei der Wahl des passenden Schonhammers kommt es nicht nur auf das Material des Hammerkopfes an, sondern ebenso auf die Form und die Qualität des Hammerstiels. Ein guter Hammerstiel muss rutschfest sein, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen – besonders bei schwitzigen Händen. Gleichzeitig sollte er robust genug sein, um auch starker Beanspruchung standzuhalten. Lackierte Stiele wirken optisch ansprechend, können aber bei feuchten Händen zu einem erhöhten Abrutschrisiko führen.
Diamond Büffellederhammer
Der bewährte Diamond Lederhammer besteht aus gepresstem Wasserbüffelleder. Laut Hersteller ist das Material widerstandsfähiger und langlebiger als herkömmliche Nylonhämmer. Dank des ergonomisch geformten Griffs liegt der Hammer beim Arbeiten gut in der Hand. Besonders geeignet ist der Lederhammer für die Arbeit mit der Hauklinge, da das Leder den Klingenkörper beim Schlagen schont. Ein weiterer Vorteil: Der Hammer ist laut Diamond äusserst resistent gegenüber scharfen Oberflächen. Dadurch ist er besonders langlebig.
Dick Hufschonhammer
Der Hufschonhammer von F. Dick ist in zwei Varianten mit unterschiedlichen Hammerkopfbreiten erhältlich – wahlweise mit 35mm oder 40mm Wirkbreite. Passende Ersatzköpfe sind separat erhältlich, was den Hammer zu einer guten und langfristigen Wahl macht.
Wechsel des Hammerkopfes
Für beide Hufschonhammer-Varianten von Dick gibt es passende Ersatzköpfe. Für den Wechsel des Hammerkopfes sollte der Hammer im Schraubstock fixiert werden. Anschliessend kann der alte Einsatz mit kräftigem Zug entfernt werden, da er durch einen integrierten Widerhaken fest sitzt. Der neue Ersatzkopf wird ebenso mit Nachdruck aufgesetzt, bis der Widerhaken wieder sicher einrastet.

Anwendungs- und Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Schonhammer
Im Bereich Wissenswertes → Sicherheit haben wir alle Informationen über nötige Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit den diversen Werkzeugen für Sie zusammengestellt.
Arbeiten mit dem Schonhammer
Achten Sie auf die üblichen Sicherheitsmassnahmen und tragen Sie eine für die vorgesehene Arbeit geeignete persönliche Schutzausrüstung. Prüfen Sie Ihren Schonhammer vor jeder Nutzung auf Schäden und verwenden Sie ihn nur, wenn er in einwandfreiem Zustand ist.
Typische Hufbeschlagsarbeiten mit dem Schonhammer

... beim Arbeiten mit der Nietklinge/Abbrechklinge

... beim Arbeiten mit dem Unterhauer

... beim Arbeiten mit der Hauklinge
Produkteigenschaften
Eigenschaften der verschiedenen Schonhämmer und Hufschlägel | |
---|---|
Artikel | Schonhammer |
weitere Bezeichnungen | Hufschonhammer, Lederhammer, Rohhauthammer, Nylonhammer, Kunststoffhammer |
Marke | Diamond, Dick |
Funktion | in Kombination etwa mit der Nietklinge, Hauklinge und dem Unterhauer materialschonend |
Sicherheitshinweise | Bitte beachten Sie die oben unter den allgemeinen Anwendungs- und Sicherheitshinweisen angegebenen Informationen. |
Packungseinheit | ein Hammer bzw. Ersatzhammerkopf |
Lieferung | innerhalb der Schweiz — für den weltweiten Versand wenden Sie sich bitte an das Duplo-Team in Deutschland |