White Line Filler — Pflege der geschädigten weißen Linie
zum Online-ShopWhite Line Filler — zum Auffüllen erodierter weisser Linien
Der Aufbau des Pferdehufes ist derart komplex, dass es den Rahmen sprengen würde, an dieser Stelle genauer darauf einzugehen. Wenn wir über unsere Verbund-Hufeisen sprechen, gehen wir immer gerne auf das Zusammenspiel harter und weicher Strukturen im Huf wie auch im Beschlag ein. Aber das ist wirklich eine sehr vereinfachte Ansicht des Fundaments unserer Pferde.
Den Spruch "no hoof, no horse" kennen viele unter uns. Die Gesunderhaltung des Hufes (egal ob barhuf oder beschlagen) bedarf eines guten Hufbearbeiters, der richtigen Hygiene und Pflegeroutine während der Beschlagsperiode und oftmals unterstützender Pflegeprodukte — sei es zur Prävention oder zur Behandlung bei akuten Problemen.
Die Pflegeprodukte müssen auf den Aufbau und die Funktion des jeweiligen Bereiches am Huf abgestimmt sein. Ein Produkt für eine stabile Hufwand ist z.B. in der Regel nicht für den Strahl geeignet. Die Entwicklung der richtigen Pflegeprodukte für die einzelnen Huf-Bereiche erfordert das entsprechende Fachwissen um deren Aufbau und Funktion.
Andreas (andi) Hundsmann, der Hufschmied hinter andis Hufpflege, ist bereits seit 2006 als staatlich anerkannter Hufschmied und Hufbeschlaglehrschmied tätig. Basierend auf seiner Berufserfahrung hat er vor einigen Jahren damit begonnen, Produkte für die Hufpflege in Bio-Qualität herzustellen. Er legt viel Wert darauf, dass seine Produkte zu 100% natürlich und frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen und erdölhaltigen Trägerstoffen sind.
Zu diesen Produkten zählt auch der White Line Filler; er wurde entwickelt, um erodierte weisse Linien aufzufüllen.
Die weisse Linie — Aussehen und Funktion
Bei der weissen Linie ist der Name eher irreführend, denn die weisse Linie ist trotz ihres Namens nicht weiss, sondern eher leicht gelblich. Wenn es nicht möglich ist, die weisse Linie anhand ihrer Farbigkeit eindeutig abzugrenzen, dann anhand ihrer unverwechselbaren Struktur. Sie dehnt sich vom Hufrücken über die Seiten und Trachten bis hin zum Eckstrebenrand aus.
Das Aussehen der weissen Linie kann Rückschlüsse auf den Zustand des Hufbeinträgers ermöglichen. So ist sie zum Beispiel im Fall von Hufrehe i.d.R. deutlich verbreitert. Aus diesem Grund sollten Sie einen Tierarzt hinzuziehen, wenn Sie entsprechende Veränderungen an der weissen Linie feststellen.
Die weisse Linie soll wie eine Barriere fungieren und den Hufbeinträger gegen aufsteigende Keimbelastungen schützen. Ihre Barrierefunktion kann sie jedoch oft nur unzureichend ausführen, wenn z.B. Defekte zwischen Hornanteilen zu erkennen sind. Die Defekte können etwa durch altersbedingte Unterschiede von Blättchenhorn und Füllhorn entstehen. Der Altersunterschied der beiden Hornmaterialien kommt daher, dass das Blättchenhorn einen "längeren Weg" als das Füllhorn zurücklegen muss, bis es am Tragrand ankommt. Älteres Horn hat einen geringeren Wassergehalt und ist dadurch härter als jüngeres Horn. Mit zunehmendem Alter wird das Horn immer härter und letztlich durch den Alterungsprozess immer rissiger.

Durch Hornrissigkeiten und Hornspalten, aber auch durch Zerfallserscheinungen mit schwarzer Verfärbung in diesem Bereich kann es dazu kommen, dass die weisse Linie ihre Funktion als Barriere nicht richtig ausüben kann und es schliesslich zur Erkrankung der weissen Linie (White Line Disease, lose Wand) kommt. Es ist also wichtig, die weisse Linie immer gut im Blick zu behalten und sie entsprechend zu pflegen, wenn es poröse bzw. zerfressene Stellen gibt.
Anwendungs- und Sicherheitshinweise beim Arbeiten mit dem White Line Filler
Die Produkte von andis Hufpflege werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Um dennoch mögliche Risiken bei der Anwendung zu vermeiden, gibt der Hersteller folgende Hinweise:
- Nicht für offene Abszesse geeignet.
- Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- Nicht zum Verzehr geeignet.
- Bei Kontakt mit den Augen, einige Minuten lang gründlich mit Wasser spülen.
- Bei Hautreizungen, ärztlichen Rat einholen.
- Der Gebrauch ist für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet.
Gemäss den Herstellerangaben ist der White Line Filler nach Anbruch 6 Monate haltbar. Bei der Anwendung
sollte darauf geachtet werden, dass der White Line Filler nicht verunreinigt wird, damit keine Keime
hineingelangen. Wir empfehlen daher, bei der Arbeit mit dem White Line Filler Einweghandschuhe zu
tragen, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten.

Achten Sie beim Arbeiten dem White Line Filler darauf, dass der zu behandelnde Bereich vor der Anwendung sauber und trocken ist.
Zum Behandeln der erodierten Bereiche in der weissen Linie entnehmen Sie die benötigte Menge White Line Filler, drehen die Masse mit den Fingern etwas zusammen — wie eine Knetmasse — und füllen die entsprechenden Bereiche in der weissen Linie damit auf. Bitte beachten Sie, dass die Produkte von andis Hufpflege generell sparsam aufgetragen werden sollten.
Der White Line Filler kann sowohl bei Pferden, die barhuf unterwegs sind, als auch bei Pferden mit Beschlag angewendet werden. Er eignet sich zur Anwendung zwischen Beschlag und Einlegesohle oder auch bei indirekter Verklebung.
Inhaltsstoffe des White Line Filler von andis Hufpflege
- Bienenwachs
- naturreine und ätherische Öle
- natürliche Harze
- Farbpigmente
- Manuka-Honig
Der White Line Filler ist frei von künstlichen Farbstoffen und Konservierungsstoffen und wird wie die anderen Produkte von Hand gemischt und in Garmisch-Partenkirchen abgefüllt.
Inhaltsstoffe mit besonderen Qualitäten: Manuka-Honig und Bienenwachs
Dass Bienen für uns alle eine entscheidende Rolle spielen, wissen wir — viele denken dabei aber in erster Linie an ihre Rolle für die Ernährungssicherheit. Aber Bienen sind nicht nur nützlich, wenn es um das Bestäuben von Pflanzen geht; auch die Herstellung von Bienenwachs und Honig ist für uns von immenser Bedeutung. So wird z.B. Bienenwachs in vielen Salben und Cremes verwendet, da es einen leichten Schutzfilm auf die Haut legt und u.a. antibiotische Eigenschaften hat. Honig ist feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend und hat ausserdem eine antimikrobielle Wirkung; das bedeutet, dass Honig dazu beitragen kann, Bakterien zu bekämpfen und Infektionen vorzubeugen — Eigenschaften, die gerade im Hinblick auf die Behandlung der geschädigten Bereiche der weissen Linie von Bedeutung sind.
Dem Manuka-Honig, der von Honigbienen in Neuseeland erzeugt wird, werden aufgrund seines hohen Anteils an Methyglyoxal (MGO) besondere Eigenschaften zugesprochen, die ihn einzigartig und zu einem weltweit geschätzten Produkt machen. Laut einem Artikel im GEO-Magazin hat handelsüblicher Honig maximal 20mg MGO pro Kilogramm, Manuka-Honig hingegen 300 bis 800mg MGO. Je höher der MGO-Gehalt, umso stärker ist die antibakterielle Wirkung des Manuka-Honigs.
Der White Line Filler von andis Hufpflege punktet also nicht nur durch natürliche, sondern auch durch besonders hochwertige Inhaltsstoffe.

Produkteigenschaften — White Line Filler
Artikel | White Line Filler |
---|---|
hergestellt von | Andreas Hundsmann — andis Hufpflege |
produziert in | Deutschland — "handmade in Bavaria" |
Artikelnummer | PAWL60 |
Funktion | Hufpflege, zur Befüllung von poröser/zerfressener weisser Linie |
Inhaltsstoffe | Bienenwachs, naturreine & ätherische Öle, natürliche Harze, natürliche Farbpigmente, Manuka-Honig |
Lieferumfang | eine Dose mit 60ml Inhalt |
Lagerung | nicht über 50°C lagern |
Lieferung | innerhalb der Schweiz — für den weltweiten Versand wenden Sie sich bitte an das Duplo-Team in Deutschland |